Grußwort

Zukunftsdialog Wald

Grußwort des Bundesministers

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir befinden uns nicht nur inmitten einer Klima-, sondern auch einer Waldkrise. Beides hängt miteinander zusammen. Wir müssen jetzt handeln, damit unsere Wälder ihre natürliche und für uns Menschen auch lebensnotwendige Leistungsfähigkeit bewahren.

Zu diesem Zweck hat mein Ministerium im Juli 2022 den Zukunftsdialog Wald gestartet. Wir haben 50 Verbände und Organisationen aus den Bereichen Waldwirtschaft und Jagd, Umwelt und Naturschutz, Holzwirtschaft sowie Erholung, Sport und Gesundheit zu einem gemeinsamen Austausch eingeladen. Denn wir müssen viele Aspekte zugleich berücksichtigen, damit unsere Wälder gedeihen können: Klimaschutz und Klimaanpassung, Steigerung der Biodiversität sowie Sicherung der Rohstoffversorgung. Und sicher nicht zuletzt den Erhalt des Waldes als Rückzugs- und Erholungsort.

Daher bitten wir Sie, die Waldexpertinnen und -experten und alle relevanten Akteure, in dieser Veranstaltungsreihe verschiedene Themen zu beleuchten und gemeinsam an Impulsen für eine neue nationale Waldstrategie mitzuarbeiten. Es ist Zeit, manches kritisch zu hinterfragen und neu zu denken – und darüber dann gemeinsam Wege zu finden, um unsere Wälder zu stärken. Das Ziel ist eine effektive Strategie, die unseren Wald in Deutschland möglichst sicher durch die kommenden Jahrzehnte leitet und als unverzichtbaren Klimaschützer erhält.

Aufbauend auf den Ergebnissen des Zukunftsdialogs soll die im Koalitionsvertrag vereinbarte Neugestaltung der Waldpolitik weiter konkretisiert werden. Geplant ist, die neue Waldstrategie im Sommer 2024 im Kabinett zu beschließen. Der Zukunftsdialog ist auf diesem Weg der erste Meilenstein.

Ich danke Ihnen sehr für Ihr Engagement für unsere Wälder. Ich bin gespannt auf Ihre Beiträge – und wünsche Ihnen derweil einen konstruktiven Austausch, der uns gemeinsam vorwärtsbringt.

Ihr
Cem Özdemir
Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft

Bundesminister Cem Özdemir Bildquelle/Copyright: BMEL / Janine Schmitz Photothek
Bundesminister Cem Özdemir Bildquelle/Copyright: BMEL / Janine Schmitz Photothek

Waldkongress

Am 30. Mai 2023 findet in Berlin der Waldkongress zum Zukunftsdialog Wald statt.

Auf dieser Veranstaltung werden die Ergebnisse aus den Waldforen - die Wald-Notizen - präsentiert.

Teilnehmenden bietet sich an diesem Termin zudem die Gelegenheit, sich mit der Politik über den bisherigen Dialogprozess auszutauschen und einen Ausblick zu den weiteren Entwicklungsschritten zu erhalten.

Geplanter Ablauf:

11.00 Uhr Beginn der Veranstaltung

  • Grußworte
  • Vorstellung Zukunftsdialog Wald 
  • Podiumsdiskussion

ca. 14.00 Uhr    Mittagspause                   

im Anschluß:

  • Workshop

18:00 Uhr        Ausklang mit Abendimbiss

Kontakt

Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) ist für die Koordination der Veranstaltung verantwortlich.

Für Fragen steht Ihnen Frau Caroline Brauer  (Tel.: +49 3843 6930-312, c.brauer(bei)fnr.de ) gern zur Verfügung.