Dialogforen

Zukunftsdialog Wald

Dialogprozess zum Wald in Deutschland

Der Zukunftsdialog Wald bietet die Chance für einen breit angelegten partizipativen Dialogprozess zum Wald in Deutschland und seiner zukünftigen Entwicklung.
Schwerpunktthemen werden in fünf Waldforen diskutiert:

  1. Klimaschutz durch Wald und Holz
  2. Erholung, Sport und Gesundheit
  3. Holzversorgung und Holzverwendung
  4. Biodiversität und Waldnaturschutz
  5. Waldentwicklung und Waldbewirtschaftung

Waldrelevante Akteure erhalten die Gelegenheit, sich in fünf Waldforen mit mehreren Waldtreffs untereinander in einem moderierten Dialog auszutauschen und der Waldpolitik konkrete Impulse zur Erarbeitung einer neuen Waldstrategie der Bundesregierung an die Hand zu geben. Die Waldtreffs sind moderierte Online-Veranstaltungen mit vorheriger Anmeldung. Die Ergebnisse werden am 30. Mai 2023 in Berlin auf einem Waldkongress präsentiert. 

Eingabe der Akteure in den Prozess

Zur Erhöhung der Transparenz sollen die Eingaben der teilnehmenden waldrelevanten Akteure im Internet veröffentlicht werden.
Sie werden in diesem Zusammenhang daher gebeten, Ihre Eingaben im Rahmen des „Zukunftsdialogs Wald“ frei von personenbezogenen Daten abzugeben oder Eingaben zu machen, in der etwaige personenbezogene Daten geschwärzt sind.

Bitte bestätigen Sie uns im Falle gleichwohl enthaltener personenbezogener Daten im Zuge der Übersendung der Eingaben, dass alle Betroffenen in die Veröffentlichung ihrer personenbezogenen Daten eingewilligt haben.
Sofern im Zuge der Übersendung der Eingaben diese Bestätigung nicht - und ggf. auch nicht auf Nachfrage - erfolgt, wird davon ausgegangen, dass eine Einwilligung der betroffenen Personen in die Veröffentlichung ihrer in der Eingabe enthaltenen personenbezogenen Daten vorliegt. Sofern Sie der Veröffentlichung ihrer Eingaben widersprechen, wird im Rahmen der Veröffentlichung lediglich vermerkt, dass Eingaben Ihres Verbandes gemacht wurden.

Prozessablauf

4. Juli 2022 
Auftaktveranstaltung
Ergebnis: Ideen-Notizen

November 2022 - März 2023
Fünf thematische Waldforen

mit jeweils mehreren Online-Waldtreffs
an denen verschiedene Themen diskutiert werden
Ziel: Wald-Notizen

Mai 2023
Waldkongress
in Berlin
Ziel: Ergebnisvorstellung der Wald-Notizen

Prozess Zukunftsdialog Wald - Übersicht (Quelle: FNR)
Prozess Zukunftsdialog Wald - Übersicht (Quelle: FNR)

Waldkongress

Am 30. Mai 2023 findet in Berlin der Waldkongress zum Zukunftsdialog Wald statt.

Auf dieser Veranstaltung werden die Ergebnisse aus den Waldforen - die Wald-Notizen - präsentiert.

Teilnehmenden bietet sich an diesem Termin zudem die Gelegenheit, sich mit der Politik über den bisherigen Dialogprozess auszutauschen und einen Ausblick zu den weiteren Entwicklungsschritten zu erhalten.

Geplanter Ablauf:

11.00 Uhr Beginn der Veranstaltung

  • Grußworte
  • Vorstellung Zukunftsdialog Wald 
  • Podiumsdiskussion

ca. 14.00 Uhr    Mittagspause                   

im Anschluß:

  • Workshop

18:00 Uhr        Ausklang mit Abendimbiss

Kontakt

Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) ist für die Koordination der Veranstaltung verantwortlich.

Für Fragen steht Ihnen Frau Caroline Brauer  (Tel.: +49 3843 6930-312, c.brauer(bei)fnr.de ) gern zur Verfügung.