Waldkongress
Zukunftsdialog Wald
Grusswort
Sehr geehrte Damen und Herren,
Im Juli 2022 startete das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft mit dem Zukunftsdialog Wald einen Prozess, um waldrelevante Akteure an der Entwicklung einer neuen Waldstrategie der Bundesregierung zu beteiligen. Der Waldkongress, auf dem die Ergebnisse aus den digitalen Waldforen sowie die Vorschläge der Jugend vorgestellt werden, ist ein wichtiger Zwischenschritt.
Neben der Ergebnisvorstellung wird es auf dem Waldkongress auch um eine Fortführung des begonnenen konstruktiven Dialogs sowie die Einbeziehung weiterer wichtiger Akteure gehen. Wir erwarten von den Teilnehmenden zusätzliche Impulse zur Entwicklung der Waldstrategie.
Für die bisherige Teilnahmebereitschaft der Verbände möchte ich mich an dieser Stelle ausdrücklich bedanken und ich würde mich sehr über Ihre Teilnahme am
Waldkongress
am Dienstag, den 30. Mai 2023, von 11.00 – 18.00 Uhr
im Umweltforum Berlin (Pufendorfstraße 11 – 10249 Berlin)
(Ausklang mit Imbiss bis 21.00 Uhr).
freuen.
Bitte melden Sie sich bis zum 16. Mai verbindlich an (aus Kapazitätsgründen bitte nur bis zu zwei Personen je Verband): Anmeldelink für eingeladene Akteure des Zukunftsdialoges
Mit freundlichen Grüßen
Bernt Farcke
Abteilungsleitung für
Wald, Nachhaltigkeit,
Nachwachsende Rohstoffe
Waldkongress
Am 30. Mai 2023 findet in Berlin der Waldkongress zum Zukunftsdialog Wald statt.
Auf dieser Veranstaltung werden die Ergebnisse aus den Waldforen - die Wald-Notizen - präsentiert.
Teilnehmenden bietet sich an diesem Termin zudem die Gelegenheit, sich mit der Politik über den bisherigen Dialogprozess auszutauschen und einen Ausblick zu den weiteren Entwicklungsschritten zu erhalten.
Geplanter Ablauf:
11.00 Uhr Beginn der Veranstaltung
- Grußworte
- Vorstellung Zukunftsdialog Wald
- Podiumsdiskussion
ca. 14.00 Uhr Mittagspause
im Anschluß:
- Workshop
18:00 Uhr Ausklang mit Abendimbiss
Anmeldung Waldkongress
Kontakt
Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) ist für die Koordination der Veranstaltung verantwortlich.
Für Fragen steht Ihnen Frau Caroline Brauer (Tel.: +49 3843 6930-312, c.brauer(bei)fnr.de ) gern zur Verfügung.