Beteiligung der Jugend

Zukunftsdialog Wald

Jugendbeteiligung an der Neuentwicklung der Bundeswaldstrategie 2050

In verschiedenen Workshopformaten werden Kernthemen der Waldstrategie erarbeitet.
Dabei treten die Teilnehmenden mit Expertinnen und Experten verschiedener Fachbereiche in den Dialog und entwickeln eigene Ideen für den Wald der Zukunft.

In einem partizipativen Prozess werden die Ergebnisse gemeinsam aufbereitet und an das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft weitergegeben.

Weitere Informationen: Spring School: SDW

Prozessablauf

Prozess Zukunftsdialog Wald - Übersicht (Quelle: FNR)
Prozess Zukunftsdialog Wald - Übersicht (Quelle: FNR)

Waldkongress

Der Waldkongress am 30. Mai in Berlin ist auf dem Weg zur Entwicklung der neuen Waldstrategie ein wichtiger Schritt und Abschluss des Zukunftsdialogs Wald. Foto: BMEL und FNR/S.Wildermann

Meilenstein zur Entwicklung einer neuen Waldstrategie

Vorstellung der Ergebnisse aus dem Zukunftsdialog Wald am 30. Mai in Berlin

weiterlesen

Kontakt

Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) ist für die Koordination der Veranstaltung verantwortlich.

Für Fragen steht Ihnen Frau Caroline Brauer  (Tel.: +49 3843 6930-312, c.brauer(bei)fnr.de ) gern zur Verfügung.