Auftaktveranstaltung

Zukunftsdialog Wald

Der Zukunftsdialog Wald startete am 4. Juli 2022.

Mit den Positionen und Forderungen der Verbände an die Politik, alle in zusammengefasster Form und den vier Themenblöcken zugeordnet,
geht der Zukunftsdialog Wald in den weiteren Dialogprozess über.

Auftaktveranstaltung Themenblock 1

Forstwirtschaft und Jagd

 

Ideennotiz Forstwirtschaft und Jagd

Auftaktveranstaltung Themenblock 2

Umwelt- und Naturschutz

Ideennotiz Umwelt und Naturschutz

Auftaktveranstaltung Themenblock 3

Holzwirtschaft
 

Ideennotiz Holzwirtschaft

Auftaktveranstaltung Themenblock 4

Erholung, Sport, Gesundheit
 

Ideennotiz Erholung, Sport, Gesundheit

Impulsvorträge Thünen-Institut

Zur wissenschaftlichen Einordnung der aktullen Waldsituation sind zusätzlich zwei Impulsvorträge aus dem Thünen-Institut dienlich.

Impulsvorträge des Thünen Institut

Ein Veranstaltungs-Mitschnitt liegt zudem im Youtube-Kanal der FNR ab.

Auftaktveranstaltung Grußwort BMEL

Waldkongress

Am 30. Mai 2023 findet in Berlin der Waldkongress zum Zukunftsdialog Wald statt.

Auf dieser Veranstaltung werden die Ergebnisse aus den Waldforen - die Wald-Notizen - präsentiert.

Teilnehmenden bietet sich an diesem Termin zudem die Gelegenheit, sich mit der Politik über den bisherigen Dialogprozess auszutauschen und einen Ausblick zu den weiteren Entwicklungsschritten zu erhalten.

Geplanter Ablauf:

11.00 Uhr Beginn der Veranstaltung

  • Grußworte
  • Vorstellung Zukunftsdialog Wald 
  • Podiumsdiskussion

ca. 14.00 Uhr    Mittagspause                   

im Anschluß:

  • Workshop

18:00 Uhr        Ausklang mit Abendimbiss

Kontakt

Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) ist für die Koordination der Veranstaltung verantwortlich.

Für Fragen steht Ihnen Frau Caroline Brauer  (Tel.: +49 3843 6930-312, c.brauer(bei)fnr.de ) gern zur Verfügung.